Geburtstagsgeschenk basteln

Geburtstagsgeschenk basteln

Kreativität, Liebe und eine persönliche Note – gibt es etwas Schöneres, als einem lieben Menschen zum Geburtstag ein Geschenk zu machen, das von Herzen kommt und mit eigenen Händen geschaffen wurde? Selbstgebastelte Geschenke sind nicht nur einzigartig, sondern zeigen auch, wie viel Zeit und Mühe Sie in die Überraschung investiert haben. Sie sind Ausdruck von Wertschätzung und Zuneigung, die mit keinem gekauften Produkt der Welt zu vergleichen ist.

Ob für den Partner, die beste Freundin, die Eltern oder die Großeltern – ein selbstgebasteltes Geburtstagsgeschenk ist immer eine besondere Geste, die garantiert für Freude und unvergessliche Momente sorgt. In diesem Ratgeber finden Sie zahlreiche Inspirationen und Anleitungen, mit denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein ganz persönliches Geschenk zaubern können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude am Selbermachen!

Das sind die 8 beliebtesten Produkte:

Warum ein selbstgebasteltes Geburtstagsgeschenk etwas Besonderes ist

In einer Welt, die von Konsum und Massenproduktion geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach Individualität und Authentizität. Ein selbstgebasteltes Geschenk ist ein Gegenpol zu dieser Entwicklung. Es zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben, was dem Geburtstagskind wirklich Freude bereiten könnte. Es ist ein Beweis Ihrer Kreativität, Ihrer Zeit und Ihrer Liebe. Ein gekauftes Geschenk mag zwar schön sein, aber ein selbstgemachtes Geschenk erzählt eine Geschichte – Ihre Geschichte und die des Beschenkten.

Die Vorteile selbstgebastelter Geschenke auf einen Blick:

  • Einzigartigkeit: Jedes selbstgebastelte Geschenk ist ein Unikat und spiegelt Ihre persönliche Note wider.
  • Persönliche Wertschätzung: Sie zeigen dem Beschenkten, dass Sie sich Zeit und Mühe für ihn genommen haben.
  • Kreativität: Sie können Ihre eigenen Ideen verwirklichen und Ihre Kreativität ausleben.
  • Nachhaltigkeit: Sie können Materialien wiederverwenden und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
  • Budgetfreundlich: Selbstgebastelte Geschenke können oft kostengünstiger sein als gekaufte.
  • Emotionale Bindung: Das Geschenk wird mit positiven Erinnerungen und Emotionen verbunden sein.

Ein selbstgebasteltes Geschenk ist mehr als nur ein Gegenstand – es ist ein Ausdruck von Liebe, Wertschätzung und Verbundenheit. Es ist ein Geschenk, das von Herzen kommt und lange in Erinnerung bleibt.

Ideen für selbstgebastelte Geburtstagsgeschenke nach Zielgruppe

Die Wahl des passenden Geschenks hängt natürlich von der Person ab, die Sie beschenken möchten. Im Folgenden finden Sie einige Ideen, die nach Zielgruppen sortiert sind, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:

Für den Partner oder die Partnerin

Hier geht es darum, Ihre Liebe und Zuneigung auf kreative Weise zum Ausdruck zu bringen. Romantische Gesten und persönliche Erinnerungen stehen im Vordergrund.

  • Ein Fotoalbum mit gemeinsamen Erinnerungen: Sammeln Sie Ihre schönsten Fotos und gestalten Sie ein liebevolles Album mit kleinen Anekdoten und persönlichen Botschaften.
  • Ein selbstgemachtes Gutscheinbuch: Schenken Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen, Massagen, Frühstück im Bett oder andere kleine Aufmerksamkeiten.
  • Ein personalisiertes Schmuckstück: Gravieren Sie ein Schmuckstück mit den Initialen Ihres Partners oder Ihrer Partnerin oder einem besonderen Datum.
  • Ein handgeschriebener Liebesbrief: In einer Zeit von E-Mails und WhatsApp-Nachrichten ist ein handgeschriebener Liebesbrief eine besonders romantische Geste.
  • Ein selbstgemaltes Bild oder eine Zeichnung: Wenn Sie künstlerisch begabt sind, können Sie ein Bild oder eine Zeichnung von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin anfertigen.

Für die beste Freundin oder den besten Freund

Hier können Sie Ihre gemeinsame Geschichte und Ihre enge Freundschaft feiern. Humor, Insider-Witze und gemeinsame Interessen spielen eine wichtige Rolle.

  • Ein Freundschaftsbuch mit persönlichen Nachrichten: Gestalten Sie ein Freundschaftsbuch, in dem Sie und andere Freunde Ihre schönsten gemeinsamen Erlebnisse und Wünsche festhalten.
  • Ein selbstgemachtes Beauty-Produkt: Rühren Sie eine individuelle Gesichtsmaske, ein Körperpeeling oder ein Badeöl zusammen, das auf die Bedürfnisse Ihrer Freundin oder Ihres Freundes zugeschnitten ist.
  • Ein personalisiertes T-Shirt oder eine Tasche: Bedrucken Sie ein T-Shirt oder eine Tasche mit einem lustigen Spruch, einem Foto oder einem Motiv, das Ihre Freundin oder Ihr Freund mag.
  • Ein selbstgemachtes Kochbuch mit Lieblingsrezepten: Stellen Sie ein Kochbuch mit Ihren gemeinsamen Lieblingsrezepten zusammen und versehen Sie es mit persönlichen Kommentaren und Fotos.
  • Ein Gutschein für einen gemeinsamen Tag: Schenken Sie Ihrer Freundin oder Ihrem Freund einen Gutschein für einen Tag voller gemeinsamer Unternehmungen, wie z.B. einen Besuch im Kino, ein Picknick im Park oder einen Shopping-Trip.

Für die Eltern

Hier geht es darum, Dankbarkeit und Wertschätzung für die Eltern auszudrücken. Persönliche Geschenke, die an gemeinsame Erlebnisse erinnern oder den Alltag erleichtern, sind besonders beliebt.

  • Ein Familienfotoalbum oder ein Fotokalender: Sammeln Sie Ihre schönsten Familienfotos und gestalten Sie ein liebevolles Album oder einen Kalender.
  • Ein selbstgemachter Kräutergarten: Pflanzen Sie verschiedene Kräuter in Töpfe und verschenken Sie einen kleinen Kräutergarten für die Küche oder den Balkon.
  • Ein personalisiertes Kissen oder eine Decke: Bedrucken Sie ein Kissen oder eine Decke mit einem Familienfoto oder einem Motiv, das Ihre Eltern mögen.
  • Ein selbstgemachtes Geschenkset für Genießer: Stellen Sie ein Geschenkset mit selbstgemachten Marmeladen, Likören, Pesto oder anderen Leckereien zusammen.
  • Ein Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug: Schenken Sie Ihren Eltern einen Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug, wie z.B. einen Besuch im Museum, ein Konzert oder einen Ausflug in die Natur.

Für die Großeltern

Hier stehen die Familie und die Erinnerungen im Vordergrund. Persönliche Geschenke, die die Großeltern an ihre Enkelkinder erinnern oder ihnen den Alltag erleichtern, sind besonders wertvoll.

  • Ein Stammbaum oder ein Familienbuch: Erstellen Sie einen Stammbaum oder ein Familienbuch mit Fotos und Geschichten über die Familie.
  • Ein selbstgemaltes Bild oder eine Zeichnung der Enkelkinder: Lassen Sie die Enkelkinder ein Bild oder eine Zeichnung für ihre Großeltern anfertigen.
  • Ein personalisiertes Kissen oder eine Decke mit Fotos der Enkelkinder: Bedrucken Sie ein Kissen oder eine Decke mit Fotos der Enkelkinder.
  • Ein selbstgemachtes Geschenkset für den Garten: Stellen Sie ein Geschenkset mit Gartengeräten, Samen oder Blumenzwiebeln zusammen.
  • Ein Gutschein für einen Besuch der Enkelkinder: Schenken Sie den Großeltern einen Gutschein für einen Besuch der Enkelkinder, bei dem Sie gemeinsam spielen, basteln oder kochen.

Kreative Techniken und Materialien für selbstgebastelte Geschenke

Die Möglichkeiten, ein individuelles Geschenk zu gestalten, sind schier unendlich. Hier sind einige kreative Techniken und Materialien, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen helfen können:

Basteln mit Papier und Pappe

Papier und Pappe sind vielseitige Materialien, mit denen sich eine Vielzahl von Geschenken gestalten lässt. Ob Karten, Schachteln, Origami oder Scrapbooking – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

  • Karten: Gestalten Sie individuelle Geburtstagskarten mit verschiedenen Techniken wie z.B. Aquarellmalerei, Kalligrafie, Stempeln oder Embossing.
  • Schachteln: Falten Sie Schachteln aus Papier oder Pappe und verzieren Sie sie mit Mustern, Farben und Bändern.
  • Origami: Falten Sie Tiere, Blumen oder andere Figuren aus Papier und verschenken Sie sie als Dekoration oder Glücksbringer.
  • Scrapbooking: Gestalten Sie ein Scrapbook mit Fotos, Eintrittskarten und anderen Erinnerungsstücken und verschenken Sie es als persönliches Geschenk.

Nähen und Stricken

Wenn Sie nähen oder stricken können, haben Sie unzählige Möglichkeiten, individuelle Geschenke zu gestalten. Ob Kleidungsstücke, Accessoires oder Dekorationen – mit Stoff und Wolle lassen sich wunderschöne Dinge zaubern.

  • Kleidungsstücke: Nähen Sie ein individuelles Kleidungsstück, wie z.B. ein T-Shirt, einen Rock oder eine Hose.
  • Accessoires: Stricken oder nähen Sie Accessoires, wie z.B. einen Schal, eine Mütze oder Handschuhe.
  • Dekorationen: Nähen Sie Kissenbezüge, Tischläufer oder andere Dekorationen für das Zuhause.
  • Kuscheltiere: Nähen Sie ein individuelles Kuscheltier für Kinder oder Erwachsene.

Holzbearbeitung

Holz ist ein natürliches und warmes Material, mit dem sich robuste und langlebige Geschenke gestalten lassen. Ob Regale, Bilderrahmen oder Spielzeug – mit Holzbearbeitung entstehen einzigartige Unikate.

  • Regale: Bauen Sie ein individuelles Regal für Bücher, Pflanzen oder andere Gegenstände.
  • Bilderrahmen: Bauen Sie einen individuellen Bilderrahmen für ein Foto oder ein Gemälde.
  • Spielzeug: Bauen Sie ein individuelles Spielzeug für Kinder, wie z.B. ein Holzpferd, ein Puppenhaus oder ein Puzzle.
  • Dekorationen: Schnitzen Sie Holzfiguren, bemalen Sie Holzkisten oder bauen Sie Windspiele aus Holz.

Upcycling

Upcycling bedeutet, alte oder ungenutzte Gegenstände in etwas Neues und Wertvolles zu verwandeln. Diese Technik ist nicht nur nachhaltig, sondern ermöglicht auch die Gestaltung besonders origineller Geschenke.

  • Möbel aus Paletten: Bauen Sie Möbel aus alten Europaletten, wie z.B. ein Sofa, einen Tisch oder ein Regal.
  • Schmuck aus alten Knöpfen: Basteln Sie Schmuck aus alten Knöpfen, wie z.B. eine Halskette, ein Armband oder Ohrringe.
  • Taschen aus alten Jeans: Nähen Sie eine Tasche aus einer alten Jeanshose.
  • Kerzen aus alten Tassen: Gießen Sie Kerzen in alte Tassen oder Gläser.

Personalisierung

Egal für welche Technik oder welches Material Sie sich entscheiden, die Personalisierung ist das A und O eines selbstgebastelten Geschenks. Versehen Sie Ihr Geschenk mit dem Namen des Beschenkten, einem Foto, einem Spruch oder einem Datum. So wird es zu einem ganz persönlichen und einzigartigen Unikat.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einfache DIY-Geschenke

Um Ihnen den Einstieg in die Welt des Selbermachens zu erleichtern, finden Sie hier einige einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für beliebte DIY-Geschenke:

Selbstgemachte Badekugeln

Badekugeln sind ein entspannendes Geschenk für alle, die gerne baden. Sie sind einfach herzustellen und lassen sich individuell an die Vorlieben des Beschenkten anpassen.

  1. Materialien: 200g Natron, 100g Zitronensäure, 50g Speisestärke, 50g Kakaobutter oder Kokosöl, Ätherische Öle nach Wahl, Lebensmittelfarbe (optional), Getrocknete Blüten oder Kräuter (optional), Silikonformen oder Eiswürfelbehälter.
  2. Anleitung:
    1. Kakaobutter oder Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen.
    2. Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer Schüssel vermischen.
    3. Geschmolzene Kakaobutter oder Kokosöl, Ätherische Öle und Lebensmittelfarbe (optional) hinzufügen und gut verrühren.
    4. Getrocknete Blüten oder Kräuter (optional) unterrühren.
    5. Die Masse in die Silikonformen oder Eiswürfelbehälter füllen und fest andrücken.
    6. Die Badekugeln über Nacht trocknen lassen.
    7. Die Badekugeln aus den Formen lösen und in einem Glas oder einer Schachtel aufbewahren.

Selbstgemachtes Zuckerpeeling

Ein Zuckerpeeling ist ein pflegendes Geschenk für die Haut. Es ist einfach herzustellen und lässt sich individuell an die Bedürfnisse des Beschenkten anpassen.

  1. Materialien: 200g Zucker (brauner oder weißer Zucker), 100ml Öl (z.B. Olivenöl, Kokosöl oder Mandelöl), Ätherische Öle nach Wahl, Honig (optional), Zitronensaft (optional), Einmachglas.
  2. Anleitung:
    1. Zucker und Öl in einer Schüssel vermischen.
    2. Ätherische Öle, Honig (optional) und Zitronensaft (optional) hinzufügen und gut verrühren.
    3. Das Zuckerpeeling in ein Einmachglas füllen und gut verschließen.
    4. Das Zuckerpeeling kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Selbstgemachte Kerzen

Selbstgemachte Kerzen sind ein stimmungsvolles Geschenk für jeden Anlass. Sie sind einfach herzustellen und lassen sich individuell an die Vorlieben des Beschenkten anpassen.

Das sind die 8 neuesten Produkte:

  1. Materialien: Wachs (z.B. Sojawachs, Bienenwachs oder Paraffinwachs), Docht, Dochtkleber oder Heißkleber, Ätherische Öle nach Wahl, Lebensmittelfarbe (optional), Alte Tassen, Gläser oder Dosen, Topf, Wasserbad.
  2. Anleitung:
    1. Docht mit Dochtkleber oder Heißkleber am Boden der Tasse, des Glases oder der Dose befestigen.
    2. Wachs in einem Wasserbad schmelzen.
    3. Ätherische Öle und Lebensmittelfarbe (optional) hinzufügen und gut verrühren.
    4. Das flüssige Wachs in die Tasse, das Glas oder die Dose gießen.
    5. Den Docht mit einem Stift oder einer Wäscheklammer zentrieren.
    6. Das Wachs vollständig erkalten lassen.
    7. Den Docht auf die gewünschte Länge kürzen.

Tipps für die perfekte Präsentation Ihres selbstgebastelten Geschenks

Die Verpackung ist das i-Tüpfelchen eines jeden Geschenks. Mit einer liebevollen Verpackung können Sie Ihr selbstgebasteltes Geschenk noch persönlicher und ansprechender gestalten.

  • Verwenden Sie hochwertige Materialien: Wählen Sie schönes Geschenkpapier, Bänder und Schleifen, die zum Stil Ihres Geschenks passen.
  • Seien Sie kreativ: Experimentieren Sie mit verschiedenen Verpackungstechniken, wie z.B. Furoshiki (japanische Stoffverpackung) oder Upcycling-Materialien.
  • Personalisieren Sie die Verpackung: Versehen Sie die Verpackung mit dem Namen des Beschenkten, einem Foto oder einem kleinen Anhänger.
  • Fügen Sie eine persönliche Note hinzu: Schreiben Sie eine handschriftliche Karte oder legen Sie eine kleine Aufmerksamkeit, wie z.B. ein paar Süßigkeiten oder ein kleines Blümchen, bei.

Eine liebevolle Präsentation zeigt dem Beschenkten, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und Ihr Geschenk mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählt und verpackt haben.

Inspirationen und Ideen für verschiedene Anlässe

Selbstgebastelte Geschenke eignen sich nicht nur für Geburtstage, sondern auch für viele andere Anlässe. Hier sind einige Ideen, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Weihnachten: Selbstgemachte Plätzchen, Liköre, Marmeladen, Kerzen oder Dekorationen.
  • Ostern: Selbstbemalte Ostereier, Osterkörbchen oder Osterhasen.
  • Hochzeit: Selbstgenähte Kissenbezüge, Tischläufer oder personalisierte Geschenke für das Brautpaar.
  • Valentinstag: Selbstgemachte Pralinen, Liebesbriefe oder romantische Gutscheine.
  • Muttertag/Vatertag: Selbstgemalte Bilder, gebastelte Karten oder Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen.

Mit etwas Kreativität und Fantasie können Sie für jeden Anlass das passende selbstgebastelte Geschenk finden.

Wo Sie Materialien und Anleitungen finden

Die Materialien für Ihre DIY-Projekte finden Sie in Bastelgeschäften, Baumärkten, Online-Shops oder sogar in Ihrem eigenen Haushalt. Viele Anleitungen und Inspirationen finden Sie im Internet, in Büchern oder in Zeitschriften.

Hier sind einige nützliche Ressourcen:

  • Bastelgeschäfte: Hier finden Sie eine große Auswahl an Materialien und Werkzeugen für Ihre DIY-Projekte.
  • Baumärkte: Hier finden Sie Holz, Farben und andere Materialien für größere Projekte.
  • Online-Shops: Hier finden Sie eine große Auswahl an Materialien und Anleitungen für DIY-Projekte.
  • DIY-Blogs und -Websites: Hier finden Sie zahlreiche Inspirationen und Anleitungen für selbstgemachte Geschenke.
  • Bücher und Zeitschriften: Hier finden Sie Anleitungen und Inspirationen für verschiedene DIY-Techniken.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude am Selbermachen!

Sicherheitshinweise für DIY-Projekte

Bei der Umsetzung Ihrer DIY-Projekte ist es wichtig, die Sicherheitshinweise zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Tragen Sie Schutzkleidung: Tragen Sie bei Bedarf eine Schutzbrille, Handschuhe oder eine Atemschutzmaske.
  • Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge: Verwenden Sie für jede Aufgabe das passende Werkzeug und lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum: Achten Sie bei der Verwendung von Farben, Lacken oder Klebstoffen auf eine gute Belüftung.
  • Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Materialien: Lesen Sie die Sicherheitshinweise der verwendeten Materialien sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen.
  • Bewahren Sie Materialien und Werkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf: Stellen Sie sicher, dass Kinder keinen Zugang zu Materialien und Werkzeugen haben.

Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen können Sie Ihre DIY-Projekte sicher und entspannt umsetzen.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Geburtstagsgeschenke basteln

Welche Materialien eignen sich am besten für selbstgebastelte Geschenke?

Die Wahl der Materialien hängt stark vom jeweiligen Projekt und den Vorlieben des Beschenkten ab. Beliebte Materialien sind Papier, Pappe, Stoff, Wolle, Holz, Glas, Naturmaterialien und Upcycling-Materialien. Achten Sie auf hochwertige Materialien, die langlebig und ansprechend sind.

Wie finde ich die passende Idee für ein selbstgebasteltes Geschenk?

Überlegen Sie sich, was dem Beschenkten gefällt und welche Interessen er hat. Stöbern Sie in DIY-Blogs, Büchern und Zeitschriften, um Inspiration zu finden. Fragen Sie Freunde und Familie nach Ideen oder lassen Sie Ihrer eigenen Kreativität freien Lauf. Der Schlüssel zum perfekten Geschenk liegt darin, es persönlich und auf den Beschenkten zugeschnitten zu gestalten.

Wie viel Zeit sollte ich für ein selbstgebasteltes Geschenk einplanen?

Die Zeit, die Sie für ein selbstgebasteltes Geschenk einplanen sollten, hängt von der Komplexität des Projekts und Ihren eigenen Fähigkeiten ab. Planen Sie lieber etwas mehr Zeit ein, damit Sie nicht unter Druck geraten und das Geschenk in Ruhe und mit Freude gestalten können. Beginnen Sie am besten frühzeitig mit der Planung und Umsetzung, damit Sie rechtzeitig zum Geburtstag fertig sind.

Wo finde ich Anleitungen für selbstgebastelte Geschenke?

Es gibt zahlreiche Ressourcen, wo Sie Anleitungen finden können:

  • DIY-Blogs und -Websites: Viele Blogs und Websites bieten kostenlose Anleitungen für verschiedene DIY-Projekte.
  • YouTube: Auf YouTube finden Sie zahlreiche Video-Tutorials, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie ein Geschenk basteln können.
  • Pinterest: Pinterest ist eine großartige Plattform, um Inspiration zu finden und Anleitungen zu entdecken.
  • Bücher und Zeitschriften: In Buchhandlungen und Bibliotheken finden Sie eine große Auswahl an Büchern und Zeitschriften mit Anleitungen für DIY-Projekte.
  • Bastelkurse: In vielen Städten werden Bastelkurse angeboten, in denen Sie neue Techniken erlernen und gemeinsam mit anderen kreativen Menschen Geschenke basteln können.

Wie kann ich mein selbstgebasteltes Geschenk personalisieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, ein selbstgebasteltes Geschenk zu personalisieren:

  • Verwenden Sie den Namen des Beschenkten: Gravieren Sie den Namen des Beschenkten in ein Schmuckstück oder sticken Sie ihn auf ein Kissen.
  • Fügen Sie ein Foto hinzu: Drucken Sie ein Foto aus und kleben Sie es auf eine Karte, einen Bilderrahmen oder eine Tasse.
  • Verwenden Sie die Lieblingsfarben des Beschenkten: Wählen Sie die Lieblingsfarben des Beschenkten für Ihr Geschenk aus.
  • Integrieren Sie Hobbys und Interessen: Berücksichtigen Sie die Hobbys und Interessen des Beschenkten bei der Gestaltung Ihres Geschenks.
  • Schreiben Sie eine persönliche Nachricht: Verfassen Sie eine handschriftliche Karte oder einen Brief, in dem Sie dem Beschenkten Ihre Wertschätzung ausdrücken.

Was tun, wenn ich nicht kreativ bin?

Keine Sorge, Kreativität kann man lernen! Beginnen Sie mit einfachen Projekten und lassen Sie sich von anderen inspirieren. Scheuen Sie sich nicht, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Wichtig ist, dass Sie Spaß am Selbermachen haben und sich nicht unter Druck setzen. Manchmal reicht es schon, ein gekauftes Geschenk mit einer persönlichen Note zu versehen, z.B. durch eine liebevolle Verpackung oder eine handgeschriebene Karte. Selbst wenn Ihr Geschenk nicht perfekt ist, wird der Beschenkte Ihre Mühe und Ihre Wertschätzung zu schätzen wissen.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Ratgeber viele Inspirationen und Ideen für selbstgebastelte Geburtstagsgeschenke gegeben hat. Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!

Bewertungen: 4.9 / 5. 324