8 Geschenke zum 18. Geburtstag für Mädels selber machen

selber machen geschenk 18. geburtstag mädel-Titel

Endlich 18! Ein Meilenstein, der gebührend gefeiert werden muss. Und was gibt es Schöneres, als einem besonderen Mädchen an diesem Tag ein Geschenk zu überreichen, das von Herzen kommt und die eigene Kreativität widerspiegelt? Selbstgemachte Geschenke haben eine ganz besondere Bedeutung, denn sie zeigen, dass du dir Zeit und Mühe genommen hast, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Hier sind acht inspirierende Ideen für DIY-Geschenke zum 18. Geburtstag, die garantiert für Freude sorgen:

Das sind die 8 beliebtesten Produkte:

Kreative DIY Geschenkideen zum 18. Geburtstag für Mädchen

Der 18. Geburtstag ist ein ganz besonderer Anlass. Er markiert den Übergang ins Erwachsenenalter und ist ein Moment, der mit unvergesslichen Geschenken gefeiert werden sollte. Während gekaufte Geschenke ihren Reiz haben, sind es doch die selbstgemachten Aufmerksamkeiten, die eine ganz persönliche Note tragen. Sie zeigen, dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast und deine Liebe und Wertschätzung auf kreative Weise zum Ausdruck bringen möchtest. Lass dich von diesen Ideen inspirieren und erschaffe ein Geschenk, das von Herzen kommt!

1. Individuelle Schmuckstücke: Einzigartig wie sie selbst

Schmuck ist ein zeitloses Geschenk, das jedes Mädchenherz höherschlagen lässt. Aber anstatt ein Schmuckstück von der Stange zu kaufen, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und etwas ganz Besonderes selbst gestalten. Wie wäre es mit einer selbstgemachten Halskette mit ihrem Namen oder einem bedeutungsvollen Anhänger? Oder vielleicht ein Armband mit ihren Initialen und Geburtsstein?

Materialien: Hierfür benötigst du Schmuckdraht, Perlen, Anhänger, Verschlüsse und eventuell spezielle Werkzeuge wie eine Zange oder einen Seitenschneider. In Bastelgeschäften oder online findest du eine riesige Auswahl an Materialien in allen Farben und Formen.

So geht’s: Lass deiner Fantasie freien Lauf! Kombiniere verschiedene Perlen und Anhänger, spiele mit Farben und Texturen und kreiere ein Schmuckstück, das ihren individuellen Stil perfekt widerspiegelt. Anleitungen und Inspirationen findest du zuhauf auf YouTube oder Pinterest. Tipp: Achte auf hochwertige Materialien, damit das Schmuckstück lange hält und Freude bereitet.

2. Eine personalisierte Foto-Collage: Erinnerungen für die Ewigkeit

Bilder sagen mehr als tausend Worte! Eine Foto-Collage ist eine wunderschöne Möglichkeit, die schönsten gemeinsamen Erinnerungen festzuhalten und ein persönliches Geschenk zu gestalten, das garantiert für Emotionen sorgt. Suche die schönsten Fotos von euch beiden, von gemeinsamen Erlebnissen, Urlauben oder einfach lustigen Momenten heraus.

Materialien: Du brauchst eine Leinwand, ein großes Stück Pappe oder einen Bilderrahmen, Fotos, Klebstoff, Schere und eventuell Dekoelemente wie Sticker, Glitzer oder Stifte.

So geht’s: Ordne die Fotos auf der Leinwand oder dem Papier an, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Klebe sie dann sorgfältig fest. Du kannst die Collage mit kleinen Botschaften, Zitaten oder Zeichnungen verzieren, um ihr eine noch persönlichere Note zu verleihen. Tipp: Achte auf eine harmonische Anordnung der Fotos und wähle eine passende Farbpalette für die Dekoration.

3. Selbstgemachte Duftkerzen: Entspannung pur

Duftkerzen sind nicht nur eine schöne Dekoration, sondern auch eine tolle Möglichkeit, eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach selbst herstellen! Wähle Düfte, die sie besonders mag, wie Lavendel zur Entspannung, Vanille für Gemütlichkeit oder Zitrone für einen frischen Kick.

Materialien: Du brauchst Wachs (z.B. Sojawachs oder Bienenwachs), Dochte, Duftöle, Behälter (z.B. alte Marmeladengläser oder Tassen) und eventuell Farbpigmente.

So geht’s: Schmelze das Wachs in einem Wasserbad. Gib die Duftöle und eventuell Farbpigmente hinzu und rühre alles gut um. Klebe die Dochte in die Behälter und gieße das flüssige Wachs hinein. Lasse die Kerzen vollständig abkühlen und schon hast du ein duftendes Geschenk, das für Wohlbefinden sorgt. Tipp: Verwende hochwertige Duftöle, um einen angenehmen und langanhaltenden Duft zu erzielen.

4. Ein selbstgestaltetes Notizbuch oder Bullet Journal: Für ihre Träume und Ziele

Ein schönes Notizbuch oder Bullet Journal ist der perfekte Begleiter für den Alltag. Es bietet Platz für Gedanken, Ideen, To-Do-Listen und alles, was das Herz begehrt. Gestalte ein Notizbuch, das ihren individuellen Stil und ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

Materialien: Du brauchst ein leeres Notizbuch oder einen Ordner mit losen Blättern, Papier, Stifte, Farben, Sticker, Washi Tape, Fotos und alles, was dir gefällt.

So geht’s: Verziere das Cover des Notizbuchs mit Farben, Stickern, Fotos oder Washi Tape. Im Inneren kannst du die Seiten mit Zitaten, Zeichnungen oder Fotos gestalten. Du kannst auch spezielle Abschnitte für ihre Ziele, Träume oder Lieblingsrezepte einrichten. Tipp: Lasse dich von Bullet Journal Vorlagen inspirieren und gestalte ein Notizbuch, das ihren Bedürfnissen entspricht.

5. Selbstgebackene Köstlichkeiten: Liebe geht durch den Magen

Wer kann schon selbstgebackenen Leckereien widerstehen? Backe ihre Lieblingskekse, einen Kuchen oder Muffins und verpacke sie liebevoll in einer schönen Dose oder einem Korb. Füge eine selbstgeschriebene Karte mit einer persönlichen Botschaft hinzu und du hast ein Geschenk, das garantiert für Freude sorgt.

Materialien: Zutaten für das Gebäck, eine schöne Dose oder ein Korb, Geschenkpapier, Schleifen und eine Karte.

So geht’s: Backe ihre Lieblingsleckereien nach einem bewährten Rezept oder probiere etwas Neues aus. Achte auf eine liebevolle Dekoration und verpacke die Köstlichkeiten ansprechend. Tipp: Informiere dich vorher, ob sie Allergien oder Unverträglichkeiten hat.

6. Ein Wellness-Set zum Entspannen: Verwöhnen pur

Nach all dem Trubel rund um den 18. Geburtstag kann ein bisschen Entspannung nicht schaden. Stelle ein Wellness-Set mit selbstgemachten oder gekauften Produkten zusammen, die zum Verwöhnen einladen.

Materialien: Du brauchst zum Beispiel Badesalz, Badeöl, eine Gesichtsmaske, eine Körperlotion, eine Duftkerze und einen Waschlappen. Du kannst die Produkte entweder selbst herstellen oder im Handel kaufen.

Das sind die 8 neuesten Produkte:

So geht’s: Stelle ein Badesalz her, indem du grobes Meersalz mit ätherischen Ölen und getrockneten Blüten vermischt. Ein Badeöl kannst du aus Mandelöl, Olivenöl oder Jojobaöl und ätherischen Ölen herstellen. Verpacke die Produkte in einem schönen Korb oder einer Box und füge eine Schleife hinzu. Tipp: Achte darauf, dass die Produkte natürliche Inhaltsstoffe enthalten und frei von schädlichen Chemikalien sind.

7. Ein personalisiertes Kissen: Kuschelig und individuell

Ein Kissen ist nicht nur bequem, sondern auch eine tolle Dekoration für jedes Zimmer. Gestalte ein Kissen, das ihren individuellen Stil widerspiegelt.

Materialien: Du brauchst einen Kissenbezug, Stofffarben, Pinsel, Schablonen oder Textilstifte.

So geht’s: Bemalte den Kissenbezug mit ihrem Namen, einem Spruch, einem Muster oder einem Foto. Du kannst auch verschiedene Stoffe auf den Kissenbezug nähen oder applizieren. Tipp: Lasse dich von Mustern und Designs inspirieren, die zu ihrem Stil passen.

8. Ein Gutschein für gemeinsame Zeit: Unbezahlbare Erinnerungen

Manchmal ist das schönste Geschenk nicht materiell, sondern die Zeit, die man miteinander verbringt. Verschenke einen Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis, wie einen Kinobesuch, ein Picknick im Park, einen Ausflug in einen Freizeitpark oder einen Kochkurs.

Materialien: Papier, Stifte, Farben und alles, was du zum Gestalten eines Gutscheins benötigst.

So geht’s: Gestalte einen Gutschein, der das gemeinsame Erlebnis beschreibt. Du kannst den Gutschein mit Fotos, Zeichnungen oder Stickern verzieren. Tipp: Plane das Erlebnis im Voraus und reserviere gegebenenfalls Plätze.

Wichtig: Egal für welches DIY-Geschenk du dich entscheidest, das Wichtigste ist, dass es von Herzen kommt und ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Nimm dir Zeit für die Gestaltung und lasse deiner Kreativität freien Lauf. So schaffst du ein Geschenk, das sie nie vergessen wird und das eure besondere Verbindung feiert.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu DIY Geschenken zum 18. Geburtstag

Wie finde ich das richtige DIY Geschenk für ein 18-jähriges Mädchen?

Denke über ihre Hobbys, Interessen und Vorlieben nach. Was mag sie besonders gerne? Gibt es etwas, das sie sich schon lange wünscht? Welche Farben und Designs mag sie? Berücksichtige ihre Persönlichkeit und ihren Stil, um ein Geschenk zu finden, das wirklich zu ihr passt. Auch ein Blick auf ihre Social-Media-Profile kann Inspiration liefern.

Wie viel Zeit sollte ich für die Herstellung eines DIY Geschenks einplanen?

Das hängt von der Art des Geschenks und deinen handwerklichen Fähigkeiten ab. Einfache Projekte wie eine Foto-Collage oder ein Wellness-Set lassen sich in wenigen Stunden realisieren. Aufwendigere Projekte wie ein Schmuckstück oder ein personalisiertes Kissen können mehrere Tage in Anspruch nehmen. Plane genügend Zeit ein, damit du nicht in Stress gerätst und das Geschenk sorgfältig gestalten kannst.

Wo finde ich Inspirationen und Anleitungen für DIY Geschenke?

Das Internet ist eine wahre Fundgrube für DIY-Ideen! Auf Plattformen wie Pinterest, YouTube und Instagram findest du unzählige Inspirationen und Anleitungen für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Auch in Bastelbüchern und Zeitschriften gibt es viele tolle Ideen.

Welche Materialien benötige ich für die Herstellung eines DIY Geschenks?

Die benötigten Materialien hängen von der Art des Geschenks ab. In der Regel benötigst du Bastelmaterialien wie Papier, Farben, Stifte, Klebstoff, Schere, Stoffe, Wolle, Perlen, Schmuckdraht, Wachs, Duftöle und Behälter. Du kannst die Materialien in Bastelgeschäften, online oder in Baumärkten kaufen. Achte auf hochwertige Materialien, damit das Geschenk lange hält und Freude bereitet.

Wie kann ich mein DIY Geschenk noch persönlicher gestalten?

Füge dem Geschenk eine persönliche Note hinzu, indem du es mit ihrem Namen, Initialen, einem Spruch, einem Foto oder einer Zeichnung verzierst. Du kannst auch kleine Botschaften oder Zitate einfügen, die für euch beide eine besondere Bedeutung haben. Verpacke das Geschenk liebevoll in einer schönen Verpackung und füge eine selbstgeschriebene Karte hinzu.

Was mache ich, wenn mein DIY Geschenk nicht perfekt wird?

Kein Problem! DIY Geschenke müssen nicht perfekt sein. Es geht vielmehr um die Mühe und die Liebe, die du in die Gestaltung gesteckt hast. Wenn etwas nicht ganz so geworden ist, wie du es dir vorgestellt hast, ist das kein Grund zur Sorge. Sei stolz auf deine Leistung und überreiche das Geschenk trotzdem mit einem Lächeln. Sie wird sich über die persönliche Note und die liebevolle Geste freuen.

Wie verpacke ich mein DIY Geschenk ansprechend?

Die Verpackung ist das i-Tüpfelchen! Wähle eine Verpackung, die zum Stil des Geschenks passt. Du kannst Geschenkpapier, Schleifen, Bänder, Sticker, Etiketten oder kleine Anhänger verwenden. Gestalte die Verpackung individuell und persönlich. Du kannst auch eine selbstgemachte Karte mit einer persönlichen Botschaft hinzufügen.

Welche Vorteile haben DIY Geschenke gegenüber gekauften Geschenken?

DIY Geschenke sind einzigartig, persönlich und von Herzen kommend. Sie zeigen, dass du dir Zeit und Mühe genommen hast, um etwas Besonderes zu schaffen. DIY Geschenke sind oft günstiger als gekaufte Geschenke und ermöglichen es dir, deine Kreativität auszuleben. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, um etwas Nachhaltiges und Umweltfreundliches zu verschenken. Und das Wichtigste: Sie schenken unvergessliche Momente und zeigen dem Geburtstagskind, wie viel es dir bedeutet!

Bewertungen: 4.9 / 5. 359