8 selbstgemachte kleine Dankeschön Geschenke

selbstgemacht kleines dankeschön geschenk-Titel

Kleine Gesten, große Wirkung! Kennen Sie das Gefühl, jemandem einfach mal „Danke“ sagen zu wollen, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen? Ein selbstgemachtes Geschenk ist die perfekte Lösung! Es zeigt Wertschätzung, Individualität und die Mühe, die Sie investiert haben. Wir stellen Ihnen hier 8 liebevolle Ideen vor, mit denen Sie garantiert Freude bereiten und ein herzliches Lächeln auf die Gesichter Ihrer Liebsten zaubern.

Das sind die 8 beliebtesten Produkte:

Selbstgemachte Dankeschön Geschenke: Kreativität, die von Herzen kommt

Vergessen Sie Massenware und unpersönliche Präsente. Mit diesen DIY-Ideen zeigen Sie, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und schenken etwas Einzigartiges. Jedes dieser Geschenke lässt sich mit wenig Aufwand und meist vorhandenen Materialien umsetzen.

1. Duftende Badebomben für entspannende Momente

Wer liebt es nicht, nach einem langen Tag in einem warmen Bad zu entspannen? Mit selbstgemachten Badebomben verwandeln Sie jede Badewanne in eine kleine Wellnessoase. Sie sind nicht nur einfach herzustellen, sondern können auch individuell an die Vorlieben des Beschenkten angepasst werden. Wählen Sie ätherische Öle, die beruhigend wirken, wie Lavendel oder Kamille, oder setzen Sie auf belebende Düfte wie Zitrone oder Orange. Auch die Farbe und Form können Sie frei gestalten. Kleine Herzchen oder Sterne sind besonders liebevoll.

Was Sie brauchen:

  • 200g Natron
  • 100g Zitronensäure
  • 50g Speisestärke
  • 50g Kakaobutter oder Kokosöl (geschmolzen)
  • Ätherische Öle nach Wahl
  • Lebensmittelfarbe (optional)
  • Getrocknete Blüten (optional)
  • Formen (z.B. Silikonförmchen)

So geht’s:

  1. Vermischen Sie Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer Schüssel.
  2. Schmelzen Sie die Kakaobutter oder das Kokosöl und geben Sie es zusammen mit den ätherischen Ölen und der Lebensmittelfarbe zu den trockenen Zutaten.
  3. Verrühren Sie alles gründlich mit den Händen, bis eine sandartige Konsistenz entsteht.
  4. Füllen Sie die Masse in die Formen und drücken Sie sie fest.
  5. Lassen Sie die Badebomben mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie sie aus den Formen lösen.
  6. Verpacken Sie die fertigen Badebomben hübsch in Zellophanpapier oder einem kleinen Organzabeutel.

Tipp: Fügen Sie getrocknete Blüten wie Rosenblätter oder Lavendelblüten hinzu, um die Badebomben optisch noch ansprechender zu gestalten.

2. Aromatisches Kräuteröl für Feinschmecker

Ein selbstgemachtes Kräuteröl ist ein Geschenk, das in keiner Küche fehlen sollte. Es ist vielseitig einsetzbar und verleiht Salaten, Pasta, Gegrilltem und vielem mehr eine besondere Note. Wählen Sie Kräuter, die der Beschenkte besonders mag oder die gut zu seinen Lieblingsgerichten passen. Rosmarin, Thymian, Knoblauch und Chili sind beliebte Optionen. Verwenden Sie ein hochwertiges Olivenöl als Basis, um den Geschmack der Kräuter optimal zur Geltung zu bringen.

Was Sie brauchen:

  • Hochwertiges Olivenöl
  • Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Chili)
  • Eine saubere Glasflasche

So geht’s:

  1. Waschen Sie die Kräuter gründlich und tupfen Sie sie trocken.
  2. Schneiden Sie die Kräuter grob und geben Sie sie in die saubere Glasflasche.
  3. Füllen Sie die Flasche mit Olivenöl auf, sodass die Kräuter vollständig bedeckt sind.
  4. Verschließen Sie die Flasche gut und lassen Sie das Öl mindestens 2 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen.
  5. Filtern Sie das Öl nach Bedarf durch ein feines Sieb, um die Kräuter zu entfernen.
  6. Beschriften Sie die Flasche mit dem Namen des Öls und dem Datum.

Tipp: Fügen Sie eine kleine Schleife und ein Etikett mit Rezeptideen hinzu, um das Geschenk noch persönlicher zu gestalten.

3. Handgemachte Seife für die tägliche Pflege

Selbstgemachte Seife ist nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch eine tolle Möglichkeit, natürliche Inhaltsstoffe zu verwenden und auf chemische Zusätze zu verzichten. Sie können die Seife individuell an die Bedürfnisse des Beschenkten anpassen, z.B. mit pflegenden Ölen für trockene Haut oder mit Peeling-Effekt für eine sanfte Reinigung. Auch hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt, was Form, Farbe und Duft angeht.

Was Sie brauchen:

  • Rohseife (Glycerin- oder Olivenölseife)
  • Ätherische Öle nach Wahl
  • Farbpigmente für Seife (optional)
  • Getrocknete Kräuter oder Blüten (optional)
  • Formen (z.B. Silikonförmchen oder leere Joghurtbecher)

So geht’s:

  1. Schneiden Sie die Rohseife in kleine Stücke und schmelzen Sie sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
  2. Rühren Sie die ätherischen Öle und Farbpigmente unter die geschmolzene Seife.
  3. Geben Sie nach Belieben getrocknete Kräuter oder Blüten hinzu.
  4. Gießen Sie die Seife in die Formen und lassen Sie sie mindestens 2 Stunden aushärten.
  5. Lösen Sie die Seife aus den Formen und verpacken Sie sie hübsch.

Tipp: Verwenden Sie für sensible Haut milde Öle wie Jojobaöl oder Mandelöl und verzichten Sie auf stark duftende ätherische Öle.

4. Individuell gestaltete Tasse für den Lieblingskaffee

Eine selbstgestaltete Tasse ist ein persönliches Geschenk, das jeden Morgen Freude bereitet. Ob mit einem lustigen Spruch, einem schönen Motiv oder einem Foto – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können spezielle Porzellanfarben verwenden, um die Tasse zu bemalen, oder mit wasserfesten Stiften arbeiten. Achten Sie darauf, dass die Farben lebensmittelecht sind und die Tasse nach dem Bemalen im Ofen gebrannt werden muss, um die Farben zu fixieren.

Was Sie brauchen:

  • Eine weiße Porzellantasse
  • Porzellanfarben oder wasserfeste Stifte
  • Pinsel
  • Backofen

So geht’s:

  1. Reinigen Sie die Tasse gründlich mit Spülmittel und trocknen Sie sie ab.
  2. Bemalen Sie die Tasse mit den Porzellanfarben oder den wasserfesten Stiften nach Ihren Vorstellungen.
  3. Lassen Sie die Farben gut trocknen.
  4. Brennen Sie die Tasse im Backofen gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  5. Lassen Sie die Tasse abkühlen, bevor Sie sie verwenden.

Tipp: Verwenden Sie Schablonen, um präzise Motive zu gestalten, oder lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und malen Sie frei Hand.

5. Selbstgemachtes Badesalz für pure Entspannung

Badesalz ist nicht nur ein tolles Geschenk für Wellness-Liebhaber, sondern auch einfach und schnell selbst herzustellen. Sie können verschiedene Sorten Salz verwenden, z.B. Meersalz, Epsom-Salz oder Himalayasalz, und diese mit ätherischen Ölen, getrockneten Kräutern und Blüten verfeinern. Ein wohltuendes Badesalz mit Lavendel und Kamille wirkt beruhigend und entspannend, während ein belebendes Badesalz mit Zitrusdüften neue Energie schenkt.

Was Sie brauchen:

  • Meersalz, Epsom-Salz oder Himalayasalz
  • Ätherische Öle nach Wahl
  • Getrocknete Kräuter oder Blüten (optional)
  • Lebensmittelfarbe (optional)
  • Ein sauberes Glas

So geht’s:

  1. Vermischen Sie das Salz in einer Schüssel mit den ätherischen Ölen und der Lebensmittelfarbe (optional).
  2. Geben Sie nach Belieben getrocknete Kräuter oder Blüten hinzu.
  3. Füllen Sie das Badesalz in ein sauberes Glas und verschließen Sie es gut.
  4. Beschriften Sie das Glas mit dem Namen des Badesalzes und dem Datum.

Tipp: Verwenden Sie verschiedene Schichten von unterschiedlich gefärbtem Badesalz, um einen schönen Farbverlauf im Glas zu erzeugen.

6. Köstliche Marmelade oder Chutney aus der eigenen Küche

Selbstgemachte Marmelade oder Chutney ist ein Geschenk, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch von Herzen kommt. Verwenden Sie saisonales Obst und Gemüse aus der Region, um einzigartige Geschmackskombinationen zu kreieren. Eine Erdbeermarmelade mit einem Hauch Vanille oder ein Apfel-Zwiebel-Chutney passen hervorragend zu Käse oder Gegrilltem. Füllen Sie die Marmelade oder das Chutney in hübsche Gläser und verzieren Sie sie mit einem selbstgemachten Etikett.

Das sind die 8 neuesten Produkte:

Was Sie brauchen:

  • Obst oder Gemüse nach Wahl
  • Gelierzucker
  • Zucker
  • Essig (für Chutney)
  • Gewürze nach Wahl
  • Saubere Gläser mit Schraubverschluss

So geht’s:

  1. Waschen Sie das Obst oder Gemüse gründlich und schneiden Sie es klein.
  2. Vermischen Sie das Obst oder Gemüse mit dem Gelierzucker und lassen Sie es einige Stunden ziehen.
  3. Kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren auf, bis die Marmelade oder das Chutney die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Füllen Sie die heiße Marmelade oder das Chutney in die sauberen Gläser und verschließen Sie sie sofort.
  5. Stellen Sie die Gläser für einige Minuten auf den Kopf, um sie zu sterilisieren.

Tipp: Fügen Sie der Marmelade oder dem Chutney einen Schuss Alkohol hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Rum oder Cognac passen gut zu fruchtigen Sorten, während Weinbrand oder Whiskey gut zu würzigen Sorten passen.

7. Selbstgebackene Kekse oder Pralinen für Naschkatzen

Wer freut sich nicht über selbstgebackene Kekse oder Pralinen? Backen Sie die Lieblingskekse des Beschenkten oder kreieren Sie neue, aufregende Pralinenvariationen. Verpacken Sie die Leckereien in einer schönen Dose oder einem dekorativen Beutel und verzieren Sie sie mit einer Schleife oder einem kleinen Anhänger. So wird aus einem einfachen Keks ein liebevolles Geschenk.

Was Sie brauchen:

  • Zutaten für Kekse oder Pralinen (je nach Rezept)
  • Backpapier
  • Ausstechformen (optional)
  • Dekoration (z.B. Zuckerstreusel, Schokoladenglasur, Nüsse)
  • Eine Dose oder ein Beutel zum Verpacken

So geht’s:

  1. Bereiten Sie den Teig für die Kekse oder die Füllung für die Pralinen nach Rezept zu.
  2. Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind.
  3. Lassen Sie die Kekse oder Pralinen abkühlen und verzieren Sie sie nach Belieben.
  4. Verpacken Sie die Kekse oder Pralinen in einer schönen Dose oder einem dekorativen Beutel.

Tipp: Fügen Sie eine persönliche Nachricht oder ein Rezept hinzu, um das Geschenk noch individueller zu gestalten.

8. Ein persönliches Fotoalbum oder Scrapbook voller Erinnerungen

In unserer schnelllebigen Zeit sind gedruckte Fotos etwas Besonderes geworden. Ein selbstgestaltetes Fotoalbum oder Scrapbook ist ein unvergessliches Geschenk, das die schönsten gemeinsamen Momente festhält. Wählen Sie Fotos aus, die Sie mit dem Beschenkten verbinden, und gestalten Sie jede Seite individuell mit Sprüchen, Zeichnungen oder kleinen Andenken. So entsteht ein einzigartiges Erinnerungsstück, das immer wieder Freude bereitet.

Was Sie brauchen:

  • Fotos
  • Ein Fotoalbum oder Scrapbook
  • Kleber
  • Stifte
  • Dekorationsmaterial (z.B. Papier, Aufkleber, Washi-Tape)

So geht’s:

  1. Wählen Sie die schönsten Fotos aus und ordnen Sie sie nach Themen oder Chronologie.
  2. Kleben Sie die Fotos in das Fotoalbum oder Scrapbook.
  3. Gestalten Sie jede Seite individuell mit Sprüchen, Zeichnungen oder kleinen Andenken.
  4. Verzieren Sie das Album oder Scrapbook mit Papier, Aufklebern und Washi-Tape.

Tipp: Fügen Sie kleine Anekdoten oder Geschichten zu den Fotos hinzu, um die Erinnerungen noch lebendiger zu machen.

FAQ: Häufige Fragen zu selbstgemachten Dankeschön Geschenken

Wie finde ich die passende Idee für ein selbstgemachtes Geschenk?

Überlegen Sie, was dem Beschenkten gefällt und was seine Hobbys sind. Ist er ein Feinschmecker, ein Wellness-Liebhaber oder ein kreativer Kopf? Orientieren Sie sich an seinen Interessen, um ein Geschenk zu finden, das ihm wirklich Freude bereitet. Stöbern Sie in Kochbüchern, Bastelzeitschriften oder im Internet, um sich inspirieren zu lassen.

Woher bekomme ich die Materialien für die DIY-Geschenke?

Viele Materialien haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause. Ansonsten finden Sie alles, was Sie brauchen, in Bastelgeschäften, Supermärkten, Drogerien oder im Internet. Achten Sie auf hochwertige Zutaten und Materialien, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wie lange dauert es, ein selbstgemachtes Geschenk herzustellen?

Die Zeit, die Sie für die Herstellung eines selbstgemachten Geschenks benötigen, hängt von der Art des Geschenks und Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab. Einige Geschenke, wie z.B. Badesalz oder Kräuteröl, sind schnell gemacht, während andere, wie z.B. ein Fotoalbum oder eine selbstgenähte Tasche, mehr Zeit in Anspruch nehmen. Planen Sie genügend Zeit ein, damit Sie das Geschenk in Ruhe und mit Liebe zum Detail herstellen können.

Wie verpacke ich ein selbstgemachtes Geschenk besonders schön?

Die Verpackung ist das i-Tüpfelchen eines jeden Geschenks. Verwenden Sie hochwertiges Geschenkpapier, bunte Bänder, Schleifen, Anhänger und Etiketten, um das Geschenk optisch aufzuwerten. Personalisieren Sie die Verpackung mit dem Namen des Beschenkten oder einem kleinen Spruch. Selbstgemachte Geschenke wirken besonders liebevoll, wenn sie in recycelten Materialien oder Naturmaterialien verpackt sind.

Was mache ich, wenn ich handwerklich nicht so begabt bin?

Keine Sorge, nicht jedes selbstgemachte Geschenk erfordert großes handwerkliches Geschick. Es gibt viele einfache DIY-Ideen, die auch für Anfänger geeignet sind. Konzentrieren Sie sich auf Geschenke, die leicht umzusetzen sind, und lassen Sie sich von Anleitungen und Tutorials inspirieren. Wichtig ist, dass Sie das Geschenk mit Liebe und Sorgfalt herstellen.

Wie viel Geld sollte ich für ein selbstgemachtes Geschenk ausgeben?

Selbstgemachte Geschenke müssen nicht teuer sein. Der Wert liegt in der persönlichen Note und der Mühe, die Sie investiert haben. Verwenden Sie vorhandene Materialien oder kaufen Sie günstige Rohstoffe, um die Kosten gering zu halten. Das wichtigste ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und dem Beschenkten Freude bereitet.

Kann ich selbstgemachte Geschenke auch online verkaufen?

Ja, viele Menschen verkaufen ihre selbstgemachten Produkte online über Plattformen wie Etsy oder Dawanda. Wenn Sie talentiert sind und Freude am Herstellen von Geschenken haben, können Sie sich ein kleines Nebeneinkommen aufbauen. Achten Sie auf eine professionelle Präsentation Ihrer Produkte und bieten Sie einen guten Kundenservice.

Wir hoffen, diese Ideen inspirieren Sie dazu, Ihren Liebsten mit einem selbstgemachten Dankeschön-Geschenk eine Freude zu bereiten. Denn die schönsten Geschenke sind oft die, die von Herzen kommen!

Bewertungen: 4.9 / 5. 755